Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt

Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen (IHK)

 

Überall, wo es um medizinische Versorgung oder gesundheitsbezogene Dienstleistungen geht, sind auch Kaufleute gefragt. Diese nutzen sowohl branchenspezifisches Fachwissen als auch ihre kaufmännische Kompetenz in der Verwaltung und Organisation von Krankenhäusern, Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen, Krankenkassen, Arztpraxen sowie ärztlichen Organisationen und Verbänden.

 

In Ihrer Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen befassen Sie sich mit den Grundlagen unseres Gesundheitswesens, erwerben kaufmännisches Wissen und Kenntnisse über die Organisation und Verwaltung von Einrichtungen im Gesundheitsbereich.

 

In Ihrer Arbeit wenden Sie gesundheitsrechtliche Regelungen an, um Leistungsabrechnungen mit Krankenkassen und anderen Kostenträgern zu erstellen, Menschen persönlich oder am Telefon über mögliche Leistungen und anfallende Kosten zu informieren und sie bei der Beantragung zu unterstützen. Sie nutzen Ihre aktuellen IT-Kenntnisse zur Verwaltung vertraulicher Daten. Ihre kaufmännische Qualifikation setzen Sie im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen oder im Personalwesen ein.

 

 

Inhaltliche Schwerpunkte

 

Organisation und allgemeine Verwaltung
Kundenbetreuung
Leistungsabrechnung
Personalwirtschaft


Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan dieses Berufsbildes. Durch den gezielten Einsatz unterschiedlicher Unterrichtsmethoden werden Sie praxisnah auf die Prüfung vorbereitet.

 

Finanzierung und Förderung

Eine Übernahme der Kosten durch die nachstehend aufgeführten Kostenträger ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen möglich:

  • Bundesagentur für Arbeit
  • Jobcenter
  • Berufsgenossenschaften
  • Rentenversicherung
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr

Privatzahler beraten wir gern zu ihren Finanzierungsmöglichkeiten und / oder erstellen auf Wunsch einen individuellen Ratenzahlungsplan.

 

 

Kontaktieren Sie uns unter unserer Rufnummer oder schreiben Sie uns eine E-Mail und vereinbaren Sie einen kostenfreien Beratungstermin.